Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Amina Riccetti Kummer
© khartpictures

Amina Riccetti Kummer

1170 Austria, Vienna
Wien
Kunstsparte(n):
Spartenübergreifend

Über mich

Amina Riccetti ist Performancekünstlerin und Zirkuspädagogin mit Schwerpunkt auf Luftakrobatik, gesellschaftspolitischen und körperbezogenen Fragestellungen. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie Zirkus, Tanz und performative Strategien, um Themen wie Körperbilder, Intimität, Gewalt und kollektive Verantwortung zu erforschen. Sie entwickelt Projekte wie In Her Skin, LET’S CHAT, EINE VON DREIEN, SEAFOAM, BEATCH N CANDY und AMINO ACID – King of Vitality, die an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus und Forschung verortet sind.

Neben ihrer künstlerischen Praxis leitet sie Workshops und Zirkusprojekte für Kinder und Jugendliche, mit Fokus auf Gruppenprozesse, Kreativität, Empowerment und Konsens.

Kurzbiografie

Persönliche Daten

Geburtsdatum: 09.03.1992

Nationalität: Österreichisch

Adresse: Beheimgasse 12/23, 1170 Wien

Kontakt: +43 650 9090 392 | creaminacircusart@gmail.com

Website: www.aminariccetti.com

 

Ausbildung

seit 2024 Master Performance Practices, ArtEZ, Arnhem (NL)

2023/24 Micro-Master Dramaturgie, Cambridge University

2019 BSc Environmental & Bioresource Management, BOKU Wien

Circus-Ausbildung: National Centre for Circus Arts (London, 2019), FLIC Scuola di Circo (Turin, 2022/13)

Zusatzausbildungen: Aerial Arts Teacher (2018), Personal Trainer EQF4 (2021), Disability Trainer (2021), Women’s Fitness Specialization (2022)

Berufserfahrung & Projekte

Gründerin & Leiterin Creamina Circus Art (Workshops & Zirkusprojekte für Kinder & Jugendliche, Erwachsene)

Leitung von Ferienprogrammen, Schulprojekten & Zirkus-Camps (Marswiese, kids in motion, ferienbestzeit)

Referenzprojekte

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Zirkuspädagogin sowie in Kooperation mit Organisationen wie kids in motion, Marswiese und Ferienbestzeit habe ich zahlreiche Schulprojekte und Ferienprogramme geleitet. Dazu zählen u. a. mehrwöchige Bewegungs- und Zirkusworkshops an Wiener Volksschulen (z. B. VS Mittelgasse), integrative Programme an Sonderschulen (SZ Ottakring) sowie kreative Zirkus-Camps für Kinder von 6–12 Jahren. Im Fokus stand stets die Förderung von Gruppendynamik, motorischen Fähigkeiten und sozialem Lernen durch spielerische Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Jonglage, Balance und Luftartistik. Darüber hinaus habe ich kreative Projekte umgesetzt, die Themen wie Konsens, Vertrauen und Zusammenarbeit kindgerecht in den Zirkuskontext übertragen.

zuletzt aktualisiert am 24.09.2025 10:08:26

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.