Erdachte Räume – Wunschräume – Räume in Zeiten von Corona
2020/21
Teilnehmende
- Anzahl Schüler/innen:
- 21
- Alter Schüler/innen von:
- 14
- Alter Schüler/innen bis:
- 15
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- Jänner 2021
- Projektdurchführung bis:
- Juni 2021
Projektwebsite, Projektlinks
Infos zum Projekt
- Kurzbeschreibung:
- '21 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse des BG Mödling befassten sich mit Architektur und ihren Auswirkungen auf den Menschen. Ausgangspunkt war die Zeit des Corona bedingten Lockdowns.Am Beginn des Projekts standen allgemeine Überlegungen zu Räumen: Wo fühle ich mich wohl? Wo nicht? Wie wirken Räume auf uns und warum? Welche Wirkungen können Räume erzeugen, was ermöglichen sie und was verhindern sie vielleicht durch ihre Form? Als Einzelperson oder in Gruppen führten die Jugendlichen anschließend Raumexperimente durch, stellten Raumtheorien auf und suchten nach Möglichkeiten Raum darzustellen. Mit Unterstützung der Künstlerin experimentierten sie im Hybridunterricht mit Akustik, mit Bewegungsabläufen und der Wahrnehmung von Raum. Zusätzlich überlegten sie, wie sie Raum durch soziale Regeln, Hierarchien, Dimensionen und den menschlichen Körper erleben. Ihre Erkenntnisse wollten sie in Form eines Rätsels. Wichtig war dabei, dass die Ergebnisse online präsentiert werden konnten. Schließlich entschieden sich die Jugendlichen dazu, aus Audioaufnahmen, Fotografien und Videos einen eigenen Film zusammenzustellen, in den alle ihre eigene Stimmung und Situation, beispielsweise während des Lockdowns, einbringen konnten.'