Fast Fashion
2022/23
TeilnehmerInnen:
- Anzahl SchülerInnen:
- 27
- Alter SchülerInnen von:
- 14
- Alter SchülerInnen bis:
- 17
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- Februar 2022
- Projektdurchführung bis:
- Mai 2023
Projektwebsite, Projektlinks:
- Projekt-Link:
- https://www.projekt-europa.at/
Kurzbeschreibung
'Die Schülerinnen und Schüler des auf Kreativität fokussierenden BORG Gastein befassten sich in ihrem Video mit der Überproduktion von Textilien. Bei der Recherche dafür fanden sie heraus, dass in Österreich jährlich rund 221.800 Tonnen an Textilien im Abfall landen. Da sich die Herstellung von Textilien seit dem Jahr 2000 verdoppelt hat, wird diese Zahl in Zukunft noch steigen. Ferner stellten sie mit Entsetzen fest, dass sich die Produktion von Textilfasern seit 1975 verdreifacht hat. Die Jugendlichen diskutierten über die Belastungen für Umwelt und Klima, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie und die negativen sozialen Auswirkungen von Fast Fashion. Zusätzlich erfuhren sie, dass eine EU-Textilstrategie derzeit in Arbeit ist, das Thema also auch politisch hochbrisant ist.Mittels Kunst wollten die Jugendlichen die Problematik aufzeigen und zum Nachdenken anregen. Für ihr Video fertigten sie Raumdekorationen aus Altstoffen an und nähten Kostüme aus alten Kleidungsstücken. Sie entwickelten anspruchsvolle Choreografien, tanzten mit Postpaketen in der Hand und hinter Nähmaschinen und versetzten sich scheinbar spielerisch in ständig neue Rollen. Das alles unterlegten sie mit entsprechender Musik und präsentierten ein überzeugendes Video.'