Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

FILM: TÄUSCHUNG, PROPAGANDA, SCHAULUST

2016/17

Lehrperson
Sabine Rohrer
Kulturpartner
Filmarchiv Austria, 1020 Wien, Wien → Die Bibliothekare, 1010 Wien, Wien
Kulturschaffende
Anna Högner → Martina Zerovnik → Karen Oldenburg → Tomas Mikeska

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Im Rahmen von FILM: TÄUSCHUNG, PROPAGANDA, SCHAULUST erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit dem Filmarchiv Austria die Bedeutung und Entwicklung des Films in Hinblick auf Täuschung im weitesten Sinne. Film als ein Medium, welches auf Bildtäuschung beruht und das Täuschung oftmals zum Inhalt hat oder diese transportiert, stand dabei im Fokus. Ein Impulsvortrag zur Geschichte von Propaganda im Film sowie der Besuch der Ausstellung „ARCHIV DER SCHAULUST – Eine Geschichte des frühen Kinos 1896 – 1918“ im METRO Kinokulturhaus des Filmarchiv Austria bildeten die Grundlage für die darauffolgenden Workshop-Tage. Die praktische Auseinandersetzung ging von der Produktion der ersten Bewegtbilder in Form von Lebensrädern, Wundertrommeln und Wunderdrehern bis hin zu einer kreativen Bearbeitung von NS-Propaganda-Filmmaterial aus der Sammlung des Filmarchiv Austria in einer Animations- und Trickfilmtechnik sowie zu wirksamen Image-/Werbefilmen von heute. Die SchülerInnen arbeiteten in Kleingruppen und produzierten drei diverse Kurzfilme, die das Thema Täuschung, Propaganda, Schaulust neu interpretieren und gemeinsam aktiv reflektieren.

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
22
Alter Schüler/innen von:
15
Alter Schüler/innen bis:
17

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
März 2017
Projektdurchführung bis:
April 2017
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
culture connected
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.