Fragen-Hören-Lauschen-Senden!
Umwelt- und Protestgeschichte(n) im Dialog mit Aktivist/innen
2024
Teilnehmende
- Anzahl Schüler/innen:
- 14
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- Mai 2024
- Projektdurchführung bis:
- Juni 2024
Projektwebsite, Projektlinks
Infos zum Projekt
- Kurzbeschreibung:
- Um verschiedene demokratische Praktiken und Formen des Protests ging es im Projekt „Fragen-Hören-Lauschen-Senden!“. Ausgangspunkt war der Besuch der Lehrlinge in den Ausstellungen „LOBAU LAUSCHEN“ und „Wir protestieren! – Von Demos, Hashtags und Gemüse“ im Volkskundemuseum. Dort lernten die Jugendlichen Methoden kennen, wie innerhalb einer Demokratie politische Entscheidungsprozesse beeinflusst und mitgestaltet werden können. In der anschließenden Analyse der Ausstellungen waren die Berufsschülerinnen und -schüler gefordert, ihre Erlebnisse zusammenzufassen, ihre Meinung zu äußern und spontan Gegenargumente vorzubringen. Als Vorbereitung für die Interviews auf der Straße und im Aktivismuscamp im Rahmen der Klima Biennale Wien 2024 entwickelten sie Fragen und versuchten erstmals Tonaufnahmen zu machen. Mit großer Begeisterung schlüpften sie anschließend in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten. Sie sprachen mit fremden Personen auf der Straße und im Camp und lernten dadurch unterschiedliche Standpunkte und die Forderungen hinter den Aktionen der Aktivistinnen und Aktivisten kennen, wodurch sie auch ihre eigenen Sichtweisen kritisch reflektierten. Mit den Aufnahmen planten und konzipierten sie eine Radiosendung, die im Juli 2024 auf Radio Orange ausgestrahlt wurde.