Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Fragen-Hören-Lauschen-Senden!

Umwelt- und Protestgeschichte(n) im Dialog mit Aktivist/innen

2024

Schule
BS für Bürokaufleute, 1150 Wien, Wien
Lehrperson
Karin Götz-Fetty
Kulturpartner
Volkskundemuseum Wien, 1080 Wien, Wien
Kulturschaffende
Katrin PranklSophia Rut

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
14

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
Mai 2024
Projektdurchführung bis:
Juni 2024

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Um verschiedene demokratische Praktiken und Formen des Protests ging es im Projekt „Fragen-Hören-Lauschen-Senden!“. Ausgangspunkt war der Besuch der Lehrlinge in den Ausstellungen „LOBAU LAUSCHEN“ und „Wir protestieren! – Von Demos, Hashtags und Gemüse“ im Volkskundemuseum. Dort lernten die Jugendlichen Methoden kennen, wie innerhalb einer Demokratie politische Entscheidungsprozesse beeinflusst und mitgestaltet werden können. In der anschließenden Analyse der Ausstellungen waren die Berufsschülerinnen und -schüler gefordert, ihre Erlebnisse zusammenzufassen, ihre Meinung zu äußern und spontan Gegenargumente vorzubringen. Als Vorbereitung für die Interviews auf der Straße und im Aktivismuscamp im Rahmen der Klima Biennale Wien 2024 entwickelten sie Fragen und versuchten erstmals Tonaufnahmen zu machen. Mit großer Begeisterung schlüpften sie anschließend in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten. Sie sprachen mit fremden Personen auf der Straße und im Camp und lernten dadurch unterschiedliche Standpunkte und die Forderungen hinter den Aktionen der Aktivistinnen und Aktivisten kennen, wodurch sie auch ihre eigenen Sichtweisen kritisch reflektierten. Mit den Aufnahmen planten und konzipierten sie eine Radiosendung, die im Juli 2024 auf Radio Orange ausgestrahlt wurde.
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
K3-PROJEKTE
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.