Landschaften: Proeme
2021/22
TeilnehmerInnen:
- Anzahl SchülerInnen:
- 21
- Alter SchülerInnen von:
- 6
- Alter SchülerInnen bis:
- 11
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- März 2022
- Projektdurchführung bis:
- März 2022
Projektwebsite, Projektlinks:
- Projekt-Website:
- https://sprachspiel.biennalewest.at/trickfilm-landschaften
Kurzbeschreibung
'Zusammen mit Kunstschaffenden von MuKaTo erkunden Schülerinnen und Schüler der OVS Zennerstraße das Thema Landschaft durch Film- und Sprachkunst. Zunächst befassten sie sich spielerisch mit einem Gedicht von Gerhard Rühm, schauten experimentelle Trickfilme und refektierten über visuellen Poesie: Was hat Geschriebenes mit Visuellem zu tun? Was ist ein Film? Was ist Landschaft? Dann übten sie sich im Erfahren von Landschaft: Sie rochen, fühlten, hörten und tasteten, balancierten auf Steinen und betrachteten Dinge unter der Lupe.Bei einem Park-Ausflug sammelten die Kinder in 'Forschungsteams' Naturmaterialien und -geräusche für ihre eigenen Trickfilme. Dabei entdeckten sie Orte, die besonders angenehm, gruselig oder toll sind. Jedes Team stellte seinen Ort vor und wurde von den anderen dazu interviewt.Ausgehend von den Tonaufnahmen entwickelten die Schüler/innen filmische Ideen und suchten dann drei aus, die besonders gut zum Thema ''Sprachspiel und Visuelles'' passten. Sie gestalteten aus den Naturmaterialien erste Landschaftsbilder, hörten die Aufnahmen an und erstellten Arbeitspläne für die Umsetzung. Die Ergebnisse wurden schließlich gemeinsam angeschaut und besprochen. Zuletzt präsentierten Kunstschaffende und Kinder die Filme dann bei ''Sprachspiel. Biennale West'' vor Publikum.'