Leute machen Kleider
2021/22
TeilnehmerInnen:
- Anzahl SchülerInnen:
- 24
- Alter SchülerInnen von:
- 15
- Alter SchülerInnen bis:
- 16
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- März 2022
- Projektdurchführung bis:
- Juli 2022
Kurzbeschreibung
'Gemeinsam mit Kunstschaffenden der StiftungFREIZEIT tauchten Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Wörgl in die Fashionwelt ein. Sie warfen einen kritischen Blick auf unseren Modekonsums sowie dessen Folgen für die Umwelt und beschäftigten sich zugleich mit ihrem eigenen Konsumverhalten. Den Einstieg bildete ein Zahlenquiz: Wieviel Wasser verbraucht die Produktion eines Baumwoll-Shirts? Wieviel verdient eine Näherin in Bangladesch pro Monat? Wieviele Tonnen Altkleider werden jährlich in Österreich gesammelt? Und ganz persönlich fragen die Jugendlichen sich: Wieviel würdest ich für ein fair produziertes T-Shirt ausgeben? Was hat mein Lieblingskleidungsstücks mit anderen Personen auf der Welt zu tun?Im Internet suchten die Jugendlichen nach Antworten. Sie bemerkten, wie wichtig das Prüfen von Quellen war und wie die Informationslage bei Detailfragen zum Produktionsprozess immer lückenhafter wurde. Wie kann es sein, dass ein T-Shirt weniger kostet als ein Kaffee? Klar wurde jedoch bald, dass es vieles gibt, was gegen Ausbeutung im Modesystem getan werden kann. Diese Botschaft trugen die Jugendlichen schließlich in Form eines zusammen mit den Kunstschaffenden gestalteten 'textilen Monuments' aus der Schule hinaus in den Stadtraum.'