Lost Places
2023/24
Kurzbeschreibung
Mehr als 70 Schu?lerinnen und Sch?ler erarbeiteten eigenst?ndig von Anfang bis Ende eine gro?e Fotoausstellung, bei der sie ihren Blick auf die Sch?nheit des Verfalls wiedergaben.
In dem klassen?bergreifenden Projekt befassten sich die Jugendlichen mit den Themen Verfall und Verg?nglichkeit, zu denen sie aktiv nach ?Lost Places? in ihrer Umgebung suchten. Gleichzeitig setzten sie sich mit dem Umgang mit Ressourcen und deren Schonung auseinander ? Themen, auf die die HTL gro?en Wert legt.
Die Jugendlichen nahmen eigenst?ndig Fotos an verlassenen Orten auf und entschieden, auf welche Materialen ? Stoff, Planen oder traditionelles Fotopapier ? sie diese drucken wollten. Einige Sch?ler/innen experimentierten sogar mit UV-Licht und erzielten spektakul?re Ergebnisse. F?r die Ausstellung selbst entschieden sie, auf herk?mmliche Stromquellen zu verzichten.
Im Rahmen des Projekts lernten die Sch?ler/innen ihr theoretisches Wissen aus dem Unterrichtsgegenstand Projektmanagement praktisch umzusetzen. So gestalteten sie Printmedien und Teaser zur Bewerbung der Ausstellung, entwarfen Giveaways, organisierten den Auf- und Abbau der Ausstellung und ?bernahmen die Moderation der Veranstaltung. Schlie?lich zeigten sich die ?ber 200 G?ste vom Ergebnis der gro?artigen Zusammenarbeit begeistert.