SchützensWert
2023/24
Teilnehmende
- Anzahl Schüler/innen:
- 29
- Alter Schüler/innen von:
- 15
- Alter Schüler/innen bis:
- 18
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- Jän.24
- Projektdurchführung bis:
- Okt 24
Projektwebsite, Projektlinks
- Projekt-Website:
- https://bbs-weyer.at/schutzenswert/
Infos zum Projekt
- Kurzbeschreibung:
- <p>Fotografie und Malerei, Nachhaltigkeit und Menschenrechte – damit beschäftigten sich 29 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des fächerübergreifenden Projekts „SchützensWert“.</p> <p>Mehrmals besuchten die Jugendlichen Ausstellungen im PrevenhuberHaus, wo sie dank der Projektpartner auch einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten. Der Fotograf Konrad Neubauer zeigte ihnen Dokumentationsfotos aus dem Lebensraum Weyer und forderte sie auf, den einstigen Kamerastandort zu suchen, Vergleichsbilder zu erzeugen und Veränderungen zu diskutieren.</p> <p>Unter dem Aspekt der Pflanzenvielfalt widmeten die Schüler/innen viel Zeit dem Fotografieren von Blumen. Selbst bei Nieselregen schwärmten sie aus, um feinste Wassertropfen auf den Blütenblättern festzuhalten. Schließlich sichteten sie die Aufnahmen, besprachen sie und trafen eine Auswahl für die Präsentation.</p> <p>Im Projektteil zu den Menschenrechten sammelten die Schüler/innen Zeitungsartikel und Ideen, die sie als Skizzen auf Papier und anschließend mit Farbe auf die Leinwand brachten. Dies geschah im Atelier und im idyllischen Garten der Malerin Hildegard Gollnhuber, die die Schüler/innen mit ästhetisch-künstlerischen Methoden unterstützte.</p> <p>Im Herbst 2024 präsentieren die Jugendlichen ihre Werke in einer Ausstellung im PrevenhuberHaus.</p>