Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Über das Verkleinern blinder Flecken; Diskriminierung - Stop!

2014/15

Schule
Bundesgymnasium Mödling, 2340 Mödling, Niederösterreich
Lehrperson
Claudia Kragulj → Barbara Czak-Kretschmayr

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
15
Alter Schüler/innen von:
13
Alter Schüler/innen bis:
15

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
Februar 2015
Projektdurchführung bis:
April 2015

Projektwebsite, Projektlinks

Projekt-Website:
https://www.projekt-europa.at

Projektwebsite, Projektlinks:

Projekt-Link:
https://www.projekt-europa.at/siegerarbeiten#!p_2014_0244K

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Gemeinsam sollte es darum gehen, „blinde Flecken“ beim Thema Diskriminierung zu verkleinern und in der Schule Impulse und Zeichen zu setzen, bei diesem Thema genau hinzuschauen. Die Klasse besprach und diskutierte Begriffe wie Stereotyp, Vorurteil und Diskriminierung. Die Schülerinnen und Schüler sahen Beispiele aus der Kunstgeschichte, eine Sammlung stereotyper und diskriminierender Objekte aus Kunsthandwerk und Alltag und Beispiele zeitgenössischer künstlerischer Interventionen zum Thema Diskriminierung bzw. Anti-Diskriminierung. Mittels einer „Wut-Palme“ schrieben die SchülerInnen persönliche Erlebnisse aus der Vergangenheit auf - solche, die sie als diskriminierend empfunden haben und die sie wütend gemacht haben. In Teams verfassten sie selbst erlebte Geschichten, bearbeiteten, diskutierten und korrigierten diese gemeinsam. Die schließlich ausgewählten Texte blieben anonym und möglichst allgemein formuliert. Die gestalteten Texte wurden in der Aula der Schule aufgehängt. Zusätzlich entwickelten die SchülerInnen Slogans zu verschiedensten Arten von Diskriminierung und druckten diese auf die Papiersäckchen, die für die Jausenbrote in der Schulkantine verwendet werden.
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
projekteuropa
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.