Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

»Und was wenn …«

Schreiben entlang einer Gegenwart

2016/17

Schule
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Laa an der Thaya, 2136 Laa an der Thaya, Niederösterreich
Lehrperson
Sabine Böck
Kulturpartner
Institut für Narrative Kunst Niederösterreich, 2154 Kleinbaumgarten/Gaubitsch, Niederösterreich
Kulturschaffende
Marlen Schachinger

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
18
Alter Schüler/innen von:
14
Alter Schüler/innen bis:
17

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
Februar 2017
Projektdurchführung bis:
Juni 2017

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Ausgehend von der Gegenwart der SchülerInnen wurde die Frage „Was wäre wenn?“ gestellt: Welche Träume, welche Sehnsüchte – welche Probleme und Schwierigkeiten ranken sich darum? Ginge es in Erfüllung, so … Würde es mir von außen verunmöglicht, so … Die Teilnehmenden sahen sich den Trailer des Films „Innen Leben“ über eine Familie, die sich während sieben Jahren in einer Wohnung in Damaskus eingebunkert hat, an. In dem Film ist das Überleben zentrales Thema: Wen opfert man? Wie verändert sich, was Alltag ist? Die Teilnehmenden verfassten ein Rondell zur Kernzeile „Was wäre wenn?“ sowie ein Diabolo zu „Hindernis meiner Träume“. Das Thema Flucht wurde anhand eines Zeitungsartikels über den Genozid in Myanmar, der thematisch Religion, Fremdenfeindlichkeit, politischen Mord, Verfolgung, Flucht aufgreift, besprochen und diente als Einstieg für Rollentexte. Die Jugendlichen versetzten sich in die Psyche eines Hasspredigers oder einer Verfolgten, eines Augenzeugen eines Mordes an einem politisch engagierten Anwalt. Dies führte sie wiederum zu der Frage „Was wäre wenn?“.Die abschließende Textsorte konnten die Teilnehmenden frei wählen.
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
culture connected
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.