Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Vom ICH zum UMFELD zur GESELLSCHAFT

2016/17

Schule
BS 3 Linz, 4020 Linz, Oberösterreich
Lehrperson
Rainer Böhm
Kulturpartner
StifterHaus, 4020 Linz, Oberösterreich → Schlossmuseum Linz, 4020 Linz, Oberösterreich
Kulturschaffende
Sandra KratochwillCornelia Commenda → Franz Rappitsch

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
November 2016
Projektdurchführung bis:
Dezember 2016

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Die Lehrlinge beschäftigten sich mit Sprachen und der Herkunft von Wörtern im Stifterhaus, im Stadtraum sowie in Massenmedien in Geschichte und Gegenwart. Sie analysierten Plakate, Filme und Arbeiten von Gottfried Bechtold und Klemens Brosch und beschäftigten sich mit Sprache als Phänomen der Urban und Guerilla Art. Ihre Arbeitsergebnisse platzierten sie temporär im Schulraum und zeigen sie von April 2017 bis Jänner 2018 in der Ausstellung „Wir sind Oberösterreich“ im Schlossmuseum Linz.
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
Programm K3
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.