Wald-Raub
2023/24
Kurzbeschreibung
Ein beeindruckendes Video haben 32 Sch?lerinnen und Sch?ler ?ber illegale Waldrodungen und Umweltkriminalit?t gedreht. Sie verwoben dabei die beiden Schwerpunkte der Schule und verkn?pften den kreativen mit dem naturwissenschaftlichen Zweig.
Zu Beginn sammelten die Sch?ler/innen Themen, zu denen sie einen kurzen Film entwickeln wollten. Nach einer gro?en Pr?sentationsrunde einigten sie sich auf die Idee ?Wald-Raub?. Mit dieser Wahl wollten sie ein erh?htes Bewusstsein fu?r dieses wichtige ?kologische Thema der Nachhaltigkeit schaffen, da dieses noch immer in der ?ffentlichkeit und auch bei den Jugendlichen zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.
In den folgenden Wochen trafen sich die Projektbeteiligten immer wieder, um gemeinsam zu ?berlegen, wie sie dieses Thema am besten kreativ umzusetzen k?nnten. Schlie?lich erstellten sie einen Zeitplan und legten die einzelnen Projektgruppen fest.
In der ?Unverbindlichen ?bungen Tanz und Choreografie? studierten die Jugendlichen ?ber drei Wochen hinweg den Tanz ein. Eine andere Gruppe w?hlte die Musik aus, wieder andere erarbeiteten den Text und filmten. Bei einem Tagesausflug mit der 6. Klasse drehten die Jugendlichen die letzte Szene in der Natur. Mit Videoprogrammen bearbeiteten sie schlie?lich das Video und luden es auch YouTube hoch.