Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Wie entkommen wir der Dystopie?

2014/15

Schule
Volksschule Darwingasse, 1020 Wien, Wien
Lehrperson
Rainer Hawlik
Kulturschaffende
Elif Süsler

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Die Volksschülerinnen und Volksschüler der Klasse 2b erarbeiteten gemeinsam mit der Künstlerin Elif Süsler (Istanbul) ein überdimensionales Brettspiel zu den Themen Soziales Miteinander und Abfallvermeidung. Im Sinne eines mehrsprachigen Unterrichtskonzepts im Literalitätserwerb war Elif Süsler gemeinsam mit Lale Ylmaz (Erstsprachenlehrerin für Türkisch) mit den SchülerInnen mit Erstsprache Türkisch in türkischsprachige Sitzkreise involviert, um das Spiel zu entwickeln. Diese Erkenntnisse wurden dann in gemeinsame deutschsprachige Sitzkreise transferiert. Nach der Besprechung von Erfahrungen und Erlebnissen auf dem Volkertmarkt (und anderen öffentlichen Plätzen Wiens) wurden Bilder und Texte erstellt. Aus diesen Texten ergaben sich Sätze für die Spielkarten, die ein verbessertes soziales Miteinander und eine gemeinsam verantwortete Abfallvermeidung an öffentlichen Plätzen widerspiegelten. Die SchülerInnen erstellten den Spielplan auf vier kartonierten DIN-A1-Bögen, auf die sie eigene Straßenzeichnungen mit Ausschnitten aus Stadtplänen collagierten. Die Kinder modellierten und bemalten selbst die Spielfiguren. Die Farben der Spielkarten korrelierten mit den Farben der Spielfelder.

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
19
Alter Schüler/innen von:
7
Alter Schüler/innen bis:
9

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
Juni 2015
Projektdurchführung bis:
Juni 2015
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
AIR go to School
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.