Wird das Kunst oder kann das weg?
wie Müll zu Druckgraphik recycelt werden kann …
2022/23
Lehrperson
Theresia Mayer
Kulturschaffende
Helene Eisl
Teilnehmende
- Anzahl Schüler/innen:
- 20
- Alter Schüler/innen von:
- 12
- Alter Schüler/innen bis:
- 13
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- April 2023
- Projektdurchführung bis:
- April 2023
Infos zum Projekt
- Kurzbeschreibung:
- 'Die Kinder der MS Eugendorf verbanden ein Recycling-Projekt mit einem künstlerischen Aspekt. Sie sammelten Verpackungsmaterial, wie beispielsweise Tetra Paks, alte CDs und DVD-Hüllen, und verwendeten diese als Ausgangsmaterial für Druckgrafiken.Nachdem sie eine Einführung in die Drucktechnik, insbesondere in den Tiefdruck, erhalten hatten, skizierten sie mit großer Kreativität Motive zum Thema Müll und Recycling. Die entstandenen Bilder übertrugen sie auf die mitgebrachten Materialien: Sie verwendeten die Tetra Paks und CDs als Druckstock, schnitten sie auf die gewünschte Größe zu und ritzten ihre Motive in die Oberfläche ein. Anschließend trugen sie Farbe auf die Druckplatten auf, wischten sie mit Gaze in die Vertiefungen ein und polierten den Motivhintergrund mit Zeitungspapier. In der Druckerpresse druckten sie feuchtes Papier auf ihren Druckstock. Den Vorgang wiederholten sie mehrfach und die Ergebnisse waren je nach Farbe und Experimentierfreude der Kinder jeweils anders und überraschend. Abschließend bearbeiteten sie je nach Lust und Laune ihre Arbeiten noch mit Aquarell, Buntstiften und Kreide – und entsorgten sachgerecht den übrigen Müll.'
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
Kultur:Bildung