Projekt Europa: Eine kreative Zeitreise
Schule
Klasse
Schuljahr
Projektleitung
Im Rahmen ihres Kreativprojekts zum Thema Europa gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen interaktiven Zeitstrahl, der die wichtigsten Etappen in der Geschichte der Europäischen Union auf kreative Weise darstellt. Im Zentrum steht eine fiktive Figur, die durch die Zeit reist und bedeutende Momente der EU-Geschichte erlebt und kommentiert – von der Situation vor der EU über die Gründung der Europäischen Gemeinschaften bis hin zur heutigen Europäischen Union mit ihren Herausforderungen und Erfolgen.
Diese zeitreisende Figur dient als verbindendes Element und macht die historischen Ereignisse greifbar und spannend. Durch ihre Perspektive werden zentrale Meilensteine wie die Volksabstimmung, die Einführung des Euro, die Klimaziele oder der Schengen-Betritt anschaulich erklärt und reflektiert. Ziel des Projekts ist es, die Entwicklung Europas nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam zu vermitteln. Durch die visuelle Umsetzung mit Figuren und Symbolen wollten die Schülerinnen und Schüler einen spielerischen Zugang zum Thema schaffen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit stärken. Das Projekt verbindet geschichtliches Wissen mit künstlerischem Ausdruck und fördert das Verständnis für die europäische Idee.