Augmented Minds

- Kunstsparte(n):
- Digitale Medien
- Arbeitssprache(n):
- Deutsch, Englisch
- Themen:
- Einsatz Digitaler Medien
- Altersstufen:
- 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
Beschreibung
KonzeptionsphaseDie Schüler*innen erhalten ein Impulswort und schicken Bilder oder Sprachnachrichten dazu in einen gemeinsamen Chat, es entsteht eine surrealistische Geschichte daraus. InputphaseDie Schüler*innen lernen mit Video-Apps und Bildbearbeitungs-Apps umzugehen. Sie erhalten außerdem eine kleine Einführung in Bildrechte und Urheberrechte, besonders wichtig ist, dass sie über ihr Recht am eigenen Bild Bescheid wissen. Es wird gemeinsam diskutiert was 'Augmented Reality' ist.ArbeitsphaseInspiriert durch die gemeinsame Geschichte vom Beginn des Workshops erstellen die Schüler*innen Videos mit den Gegenständen, die sie in ihrer Schultasche vorfinden: Heften, Stiften, Klebstreifen, Scheren, Jausensackerl, … Dazu erstellen sie zuerst ein Ausgangsbild und einen Slogan oder Titel für ihre künstlerische Arbeit. Die Videos werden daraufhin mit einer App am Handy geschnitten. Nachdem die Schüler*innen ihre Videos geschnitten haben, laden sie das Bild, den Titel/Slogan und das Video auf eine Augmented-Reality Plattform hoch.ReflexionsphaseDie Triggerbilder, mit denen die Augmented Reality Kunst betrachtet werden kann, stehen ausgedruckt oder über den Bildschirm/Beamer zur Verfügung und können von den Schüler*innen eingescannt werden, um die Videos der Klassenkamerad*innen anzusehen. Gemeinsam werden Idee und Umsetzung der Kunstwerke besprochen.
Kontakt
3422 greifenstein-altenberg
Niederösterreich
zuletzt aktualisiert am 10.08.2022 13:06:38