Wie klingt deine Schule? – Klangwelten aufnehmen und verwandeln

- Kunstsparte(n):
- Musik
- Arbeitssprache(n):
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Themen:
- Einsatz Digitaler Medien
- Altersstufen:
- 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
Beschreibung
Wir sind umgeben von Geräuschen und Klängen, die oft unbemerkt vorüberziehen – weil unser Gehör sie ausblendet oder unsere Aufmerksamkeit anderweitig gebunden ist. Doch jedes Geräusch birgt das Potenzial, zu Musik zu werden. Wer bewusst hört, schärft nicht nur sein Sensorium für die akustische Umwelt, sondern erkennt auch die feinen Zusammenhänge zwischen Klang, Raum und sozialem Miteinander. Ein offenes Ohr ist Voraussetzung für tiefes musikalisches Hören – und für achtsames Zuhören in einer vielfältigen Gesellschaft.
Das Kunstvermittlungsprojekt Wie klingt deine Schule? – Klangwelten aufnehmen und verwandeln sensibilisiert Schüler:innen ab der 5. Schulstufe für Klänge und Geräusche ihres Alltags. Sie erlernen die Grundlagen der Tonaufnahme sowie der klanglichen Gestaltung durch Schnitt und einfache Komposition. Ziel ist es, aktiv nach „Hörenswürdigkeiten“ zu suchen, das eigene Umfeld mit neuen Ohren wahrzunehmen und eigene, sorgfältig produzierte Klangstücke zu erstellen.
Durch praktisches Ausprobieren, bewusstes Hinhören und kreatives Arbeiten entdecken die Schüler:innen neue Perspektiven auf ihre alltägliche Umgebung. Sie entwickeln Freude am bewussten Hören und ein Verständnis für den Bedeutungsreichtum der akustischen Welt. Gleichzeitig fördert das Projekt Gruppenprozesse und die Auseinandersetzung mit klanglichen Eigenheiten des jeweiligen Schulraums – als Einstieg in Klangkunst, akustische Ökologie und eine aktive, aufmerksame Hörkultur.
Kontakt
1090 Wien
Wien
zuletzt aktualisiert am 13.08.2025 09:46:55