Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Mischa G. Hendel
© MGH

Mischa G. Hendel

1100 Wien
Wien
Kunstsparte(n):
Digitale Medien

Angebote

  • Mischa G. Hendel
    © MGH

    In diesem Workshop gestalten die Schüler_innen Podcasts, Radio-Features oder Kurz-Hörspiele zu eigenen Themen. Sie probieren Aufnahmegeräte für Straßenumfragen und Interviews au...

    • Kunstsparte(n): Digitale Medien
    • Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre

Über mich

Selbstständiger Kulturvermittler und Trainer für und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bereich

Radio, Podcast und Medienkompetenz. Ich sammelte zunächst Erfahrung als technischer Zeichner und

Bürokaufmann, bevor ich Afrikanistik an der Universität Wien studierte. Abschluss des Diplomstudiums der

Afrikanistik (2006) und des Doktorats der Philosophie (2011). Regie und Produktion beim Dokumentarfilm

„Literarische Stimmen Äquatorialguineas“. Sozialbetreuer im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen (für

unbegleitete minderjährige Flüchtlinge). Von 2014-2019 Trainer in der Kulturwerkstatt beim Jugendprojekt

spacelab der Volkshilfe Wien (Theater-, Film-, Foto-, Literatur- und Radioprojekte).

Kurzbiografie

Berufliche Tätigkeit

Derzeit: Selbstständiger Trainer für Radio, Podcast und Medienkompetenz

2020–2022 Magistrat der Stadt Wien – MA13, Städtische Büchereien Wien

2014–2019 Volkshilfe Wien, Produktionsschule spacelab, Trainer Kulturwerkstatt

2009–2014 Universität Wien, Institut für Afrikawissenschaften (Lektor)

2012–2013 ORS Service GmbH, Erstaufnahmezentrum Ost, Traiskirchen, Flüchtlingsbetreuer

2006–2010 Universität Wien, Fachbibliothek Afrikanistik & Orientalistik

1992–2001 Ringer Gerüste-Schalungen, Bürokaufmann

 

Ausbildungen

Lehrgang Medienbildung, Medienzentrum Wien

Doktoratsstudium der Philosophie (Afrikawissenschaften), Uni Wien

Lehrgang Interkultureller Videojournalismus

Referenzprojekte

*OMS Dietmayrgasse, 1200 Wien, Thema: WM Katar 2022: Fußball & Menschenrechte: o94.at/programm/sendung/id/2131127

*BORG Henriettenplatz, 1150 Wien, Thema: this human world Filmfestival der Menschenrechte: o94.at/programm/sendung/id/2131130

*VS Pfeilgasse, 1080 Wien, Thema: Nachbarschaftspflege in der Josefstadt o94.at/programm/sendung/id/2131131

*Businessakademie Polgarstraße, 1220 Wien, Thema: Was bedeutet Heimat?: o94.at/programm/sendung/id/2131139

*MS Quellenstraße, 1100 Wien, Thema: Regiert Geld wirklich die Welt?: o94.at/programm/sendung/id/2131133

*MS Johann-Hoffmann-Platz, 1120 Wien, Thema: Wie hältst du's mit Religion, Familie und Freundschaft?: o94.at/programm/sendung/id/2131134

*spacelab Kulturwerkstatt, Volkshilfe Wien, Thema: Der Häfen des Lebens (Hörtheater): cba.fro.at/389044

zuletzt aktualisiert am 20.10.2025 16:23:41

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.