Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Mischa G. Hendel

Radio- und Podcast-Workshop

Mischa G. Hendel
© MGH
Kunstsparte(n):
Digitale Medien
Arbeitssprache(n):
Deutsch, Englisch
Themen:
Einsatz Digitaler Medien, Ohne Themenzuordnung, Sprachliche und kulturelle Vielfalt
Altersstufen:
6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre

Beschreibung

In diesem Workshop gestalten die Schüler_innen Podcasts, Radio-Features oder Kurz-Hörspiele zu eigenen Themen. Sie probieren Aufnahmegeräte für Straßenumfragen und Interviews aus, sie sammeln Geräusche, und sie lernen, wie sie akustische Elemente wie Atmosphären und Musik einsetzen. Radio bzw. Audio bedeutet nicht nur journalistisches Arbeiten, sondern auch künstlerisches Einsetzen von Audiomaterial. Darüber hinaus wird ihnen das Medium Radio bzw. Podcast näher gebracht: Wie spreche ich im Radio/Podcast? Warum ist Moderation wichtig? Wie gestalte ich einen Jingle?

 

Die Schüler_innen setzen sich dabei kreativ und praktisch mit gesellschaftlichen Themen auseinander und gestalten unter Anleitung ein lebendiges Hör-Bild fürs Radio. Radio bietet die Möglichkeit, Themen aus dem Unterricht umzusetzen. Zum Beispiel „Künstliche Intelligenz“, „Bedeutung von Heimat“, „Rap-Musik in Österreich“, oder „Sport im Unterricht“. Durch mehrsprachige Beiträge werden die verschiedenen Sprachen und Kulturen der Schulklasse wertgeschätzt.

Im Laufe des Workshops bleibt immer wieder Zeit, das Material der einzelnen Schüler_innen oder Gruppen anzuhören und sich gegenseitig Feedback zu geben. Die Schüler_innen lernen einerseits, wie sich ihre Stimme und ihre Arbeit anhört. Andererseits trainieren sie dadurch, konstruktives Feedback zu geben und Feedback auch anzunehmen.

 

Individuell planbar von 2 Std bis 3 (Projekt-)Tage. Der entstandene Beitrag wird auf Radio Orange Wien ausgestrahlt (https://o94.at).

zuletzt aktualisiert am 20.10.2025 16:28:02

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.