
Angebote
-
Mimik, Gestik und Stimme brauchen wir, um darzustellen, was uns bewegt. In der Theaterwerkstatt werden wir schauspielerisch entdecken, welche Geschichten in uns stecken und die...
-
Kunstsparte(n): Theater
-
Altersstufen: 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
Über mich
In Zagreb, damals noch Jugoslawien, geboren, aufgewachsen in Oberösterreich. Studien an der Universität Wien und The Royal Central School of Speech and Drama in London.
Engagements als Regieassistent und Abendspielleiter in Oper und Schauspiel. Senior Artist an der Universität Mozarteum in Salzburg. Als Theatermacher und Workshopleiter tätig u. a. für die Hoi Polloi Academy for Performing Arts auf Malta, das „VOILA! Europe Theatre Festival“ des The Cockpit Theatre in London, die „Jungen Brucknertage“ in St. Florian bei Linz.
Interesse an Theaterprojekten, die Integration von zugewanderten Jugendlichen in Österreich fördern.
Kurzbiografie
Interface Wien GmbH - Kursleiter für Deutsch als Zweitsprache u.a. am StartWien College - früher: Jugendcollege StartWien (ein schulanaloges Integrationsprojekt)
Volkshochschulen Wien - Lernbetreuer im Rahmen der Förderung 2.0
Universität Mozarteum - Senior Artist am Department für Oper; verantwortlich für die Organisation des szenischen Unterrichts; Regieassistent und Inspizient bei Opernproduktionen; Leitung szenischer Wiederholungsproben
Theater in der Josefstadt und Landestheater Linz (Sparte Oper und Operette am Linzer Musiktheater) - Regieassistent und Abendspielleiter
Referenzprojekte
Für Kulturkontakt Austria war ich als Theatermacher im Einsatz und betreute Bühnenspielprojekte an Schulen in Oberösterreich (Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Ramsauerstraße und Khevenhüller Gymnasium in Linz). Am Linzer Musiktheater habe ich immer wieder Proben mit dem Kinderchor geleitet.
Oper Burg Gars 2024 und 2025 > Leitung des Theaterpraktikums, bei dem Teilnehmer:innen von Interface Wien als Statist:innen in „L'elisir d'amore“ und „La Traviata“ aufgetreten sind.
Inszenierung des Auftragswerks „Durchhoitn“ für die Jungen Brucknertage 2024.
Spielzeit 2017/2018 > „Träume der Jugend“, ein Projekt der Theaterpädagogik mit und für Jugendliche(n) am Landestheater Linz in Zusammenarbeit mit der Anton Bruckner Privatuniversität.
THEATERUNI 2016 „Apokalypse. Was, wenn morgen die Welt untergeht?“ Ein Angebot des Landestheaters Linz und der Arbeiterkammer OÖ für 15 bis 25 Jährige in den Semesterferien. Leitung der Werkstatt für Schauspiel und Regie.
zuletzt aktualisiert am 18.08.2025 21:06:17