Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

culture connected

Projekte-Plattform

Hier finden Sie Informationen und Eindrücke zu im Rahmen der Initiative "culture connected" durchgeführten und geförderten Projekten der letzten fünf Jahre.

Über die Filter können Sie gezielt Projekten aus bestimmten Bundesländern (Schule), Schularten, Kunstsparten und Schuljahren auswählen sowie mit der Freitextsuche nach Titeln, Organisationen und Stichworten suchen. Um nach dem genauen Wortlaut der Sucheingabe zu filtern, setzten Sie diese bitte unter Anführungszeichen.

1046 Ergebnisse gefunden

  • Vier Holzlatten zeichnen einen neuen Raum in einem Stiegenhaus
    © Urheber/in: Gerhard Kopeinig Im Gang. Raum für vieles.
    2024/25 Kärnten Architektur
    • Kooperation: BRG Klagenfurt-Viktring & Architektur_Spiel_Raum_Kärnten
  • In einem Tablett auf einem Stativ sind sechs Jugendliche abgebildet, die in den Laptop schauen.
    © Urheber/in: Gregor Centner Ready für den Videodreh
    2024/25 Niederösterreich Film
    • Kooperation: HAK und HAS der Stadtgemeinde Ybbs an der Donau & Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH
  • Skulptur eines grünen Werwolfs auf Totenschädel
    © Urheber/in: Carolin Vikoler Das Böse in uns
    • Kooperation: BG Ödenburger Straße, Wien & diverCITYLAB – THEATER-, FILM- und PERFORMANCElabor
  • Volksschulkinder sitzen im Sesselkreis und Workshopsleiter erklärt eine Grafik einer bunten Weltkarte
    © Urheber/in: Rita Cocco Eine Welt
    2024/25 Steiermark Spartenübergreifend
    • Kooperation: Bilinguale VS Graz Krones & ISOP – Innovative Sozialprojekte GmbH
  • Mädchen geht auf ein Mädchen zu, das an einem Tisch vor einer Schreibmaschine sitzt.
    © Urheber/in: HAK Traun/Klasse 4a 2025 Filmstill aus "Der Weg des Todes"
    • Kooperation: BHAK Traun & Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
  • Vier Burschen machen eine Akrobatikübung
    © Urheber/in: Hanni Westphal CHALLENGE 1 Workshop
    2024/25 Steiermark Tanz
    • Kooperation: MMS Ferdinandeum Graz & Mezzanin Theater
  • Schüler/innen sitzen um eine Musikgruppe (Ensemble) aus Schüler/innen und Musiker/innen
    © Urheber/in: Harald Schneider Kulturell[er] Wandel[n] – Dialog&kreat. Erfahrung
    • Kooperation: MMS Innsbruck & Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
  • Zeichnung eines verletzten Kükens mit arabischem Text
    © Urheber/in: Herbert Gantschacher Titelbild der Bildergeschichte "Das einsame Küken" mit Gebärdenniederschrift
    2024/25 Kärnten Spartenübergreifend
    • Kooperation: MS 5 Klagenfurt-Wölfnitz & Verein ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater
  • Drei Schüler/innen kochen in einer Küche
    © Urheber/in: Stephanie Waldhauser Schüler/innen der 3. Klassen beim Probekochen nach alten Rezepten
    2024/25 Niederösterreich Spartenübergreifend
    • Kooperation: NÖ Informatik MS Orth a. d. Donau & museumORTH
  • Ein Handy wird auf einen Laptop gerichtet
    © Urheber/in: HLW Weiz Augmented Reality Workshop
    • Kooperation: HLW Weiz & accomplices – Verein zur Erkundung multimedialer Ausdrucksformen

Projektbüro culture connected

Lisi Breuss

t +43 1 53408 535

David Loibl

t +43 1 53408 537
culture-connected@oead.at

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.