Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

culture connected

Projekte-Plattform

Hier finden Sie Informationen und Eindrücke zu im Rahmen der Initiative "culture connected" durchgeführten und geförderten Projekten der letzten fünf Jahre.

Über die Filter können Sie gezielt Projekten aus bestimmten Bundesländern (Schule), Schularten, Kunstsparten und Schuljahren auswählen sowie mit der Freitextsuche nach Titeln, Organisationen und Stichworten suchen. Um nach dem genauen Wortlaut der Sucheingabe zu filtern, setzten Sie diese bitte unter Anführungszeichen.

1046 Ergebnisse gefunden

  • Jugendliche in Grün gekleidet tanzen mit Tüchern in der Hand, davor ein Mädchen, das ein Solo tanzt.
    © Elisabeth Feucht Bild der Aufführung "Der Waasen-Steffel"
    2024/25 Burgenland Theater
    • Kooperation: VS Sieggraben & KINDERSPIEL
  • Musizierende und sitzende Kinder in einer roten Bühne
    © Urheber/in: Anja Wallinger Trommelbegrüßung der Affen
    • Kooperation: VS Radochsberg, Abtenau & Theater bodi end sole
  • Schüler interviewen eine Seniorin
    © Urheber/in: Jakob Widerin Schüler bei der Podcastproduktion mit einer Seniorin
    • Kooperation: Wirtschaftskundliches BRG Salzburg & Radiofabrik – Verein Freier Rundfunk Salzburg
  • Papiermascheeskulpturen hängen an Schnüren im Raum verteilt.
    © Markus Gradwohl "Between the Tremor and a Murmur Lies a Sunset" im Kunstraum Niederoesterreich
    2024/25 Wien Bildende Kunst
    • Kooperation: BG/BRG Donauinselplatz, Wien & Kunstraum Niederoesterreich
  • Vier Jugendlichen positionieren die Kamera auf einem Stativ.
    © Tabea Fischer YAAAS! Videoprojekt 2025 – Filmdreh
    • Kooperation: Stiftsgymnasium Wilhering & Crossing Europe Filmfestival Linz
  • Filmtrailer der Klasse (Montage von Filmstreifen)
    © Urheber/in: Klasse 3AB des BRG Wien III Boerhaavegasse Filmtrailer der Klasse
    2024/25 Wien Film
    • Kooperation: BRG Wien III Boerhaavegasse & Independent Cinema – Verein zur Förderung unabhängigen Filmschaffens
  • vier Schüler/innen sitzen in einem Radiostudio an einem Tisch und lesen in ein Mikro Texte, die vor Ihnen liegen.
    © Julia Moser Schüler:innen der Sonnenhausschule im Studio bei Radio FRO
    • Kooperation: Sonnenhausschule des Sonnenhaus-Vereins für ganzheitliches Leben mit Kindern auf Basis der Montessori-Pädagogik, Lambach & Verein Freier Rundfunk Oberösterreich
  • Stofftier Tiger und Elefant sitzen am Boden
    © Urheber/in: Sofia Grabuschnig Tiger oder Elefant – Wer wird den Dschungel regieren?
    2024/25 Kärnten Spartenübergreifend
    • Kooperation: VS Weißenstein ob der Drau & Landesmuseum für Kärnten
  • Mädchen geht auf ein Mädchen zu, das an einem Tisch vor einer Schreibmaschine sitzt.
    © Urheber/in: HAK Traun/Klasse 4a 2025 Filmstill aus "Der Weg des Todes"
    • Kooperation: BHAK Traun & Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Urheber/in: Susanne Weltzl Together – Anfangspose
    • Kooperation: ASO Nikolaus Lenau-Schule SPZ Gmunden & Kulturinitiative HERZTANZ

Projektbüro culture connected

Lisi Breuss

t +43 1 53408 535

David Loibl

t +43 1 53408 537
culture-connected@oead.at

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.