Angebote von Kulturschaffenden für Schulen
Die OeAD-GmbH bietet mit der Datenbank:
- einen schnellen Überblick über die Angebote von Kulturschaffenden (Künstler/innen sowie Kunst- und Kulturvermittler/innen) für Schulen - österreichweit
- einen Ideenpool von Kulturvermittlungsaktivitäten an Schulen
eine Präsentationsplattform für Kulturschaffende, die mit Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld arbeiten
Bitte beachten Sie, dass die Datenbank unabhängig von den OeAD-Förderprogrammen die Bandbreite an Vermittlungsangeboten in Österreich darstellen soll. Die Angebote sind daher weder automatisch mit einer Förderzusage noch mit einer Empfehlung von Seiten OeAD-GmbH verbunden.
Der OeAD berät Lehrer/innen gerne im persönlichen Gespräch über diese und weitere Angebote. Kontakt
Datenschutzerklärung
Mehr Informationen über die Datenbank
Angebote von (Kunst-)Therapeutinnen und -therapeuten, Coaches, Trainer/innen oder Pädagoginnen und Pädagogen, die nicht ihren hauptsächlichen Arbeitsschwerpunkt in künstlerischer Tätigkeit haben, werden in dieser Datenbank nicht freigeschaltet. Inhaltlich gelten die Ausschreibungskriterien der Initiative „Kultur:Bildung“, künstlerisches und partizipatives Arbeiten müssen im Fokus liegen.
460 Ergebnisse gefunden
-
Was braucht eine Comiczeichner*in zum Zeichnen? Werkezeug? Eine Geschichte? Eine Figur? eine Idee? Was muss man zeichnen können um etwas zu erzählen? Zur Erkundung des Comic bes...
-
Kunstsparte(n): Design
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
'Gestalten von Holzobjekten oder großformatigen Figuren aus Holz'!Bei diesen Projekten wird das Ziel verfolgt, dass die SchülerInnen eigene Ideen in Einzel- oder Gruppenarbeiten...
-
Kunstsparte(n): Bildende Kunst
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
Das Projekt beginnt mit einem gemeinsamen diskursiven Einstieg zum Thema Erinnerung. Mit Hilfe der Karte der Erinnerungen auf der Website DERLA begeben sich die Schüler*innen au...
-
Kunstsparte(n): Digitale Medien
-
Altersstufen: ab 14 Jahre
-
-
Es scheint, dass viele Menschen immer noch nicht genau wissen, was eine Radierung oder eine Lithographie ist, und dass sie nicht einmal wissen würden, wie sie den Unterschied zw...
-
Kunstsparte(n): Bildende Kunst
-
Altersstufen: 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
KonzeptionsphaseDie Schüler*innen erhalten ein Impulswort und schicken Bilder oder Sprachnachrichten dazu in einen gemeinsamen Chat, es entsteht eine surrealistische Geschichte...
-
Kunstsparte(n): Digitale Medien
-
Altersstufen: 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
Zu Beginn steht die Ensemble Bildung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen lernen sich durch verschiedene theaterpädagogische Spiele und Übungen (besser) kennen, bauen Vertrauen...
-
Kunstsparte(n): Digitale Medien
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
Beim Gemeinschafts-Porträt werden keine Einzelpersonen gezeichnet, sondern viele neue Persönlichkeiten durch das Verschmelzen der gesamten Gruppe gewonnen. Die Klasse erfindet C...
-
Kunstsparte(n): Bildende Kunst
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
Wie können wir in Zeiten von Quarantäne und Babyelefanten physisch miteinander verbunden bleiben? Wir nutzen Zoom, WhatsApp und andere digitale Medien. Dabei sitzen wir schreibe...
-
Kunstsparte(n): Tanz
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
Einleitend spreche ich mit den Teilnehmer*innen darüber, was für sie Heimat/Zuhause bedeutet, davon ausgehend gestalten sie ein eigenes Werk.Mittels Lasercutter werden Buchstabe...
-
Kunstsparte(n): Bildende Kunst
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
In diesem Workshop arbeite ich mit den SchülerInnen mit Elementen von Modernem zeitgenössischem Tanz und Urban Dance Styles. Der Urban Dance bietet die Möglichkeit Schrittmuster...
-
Kunstsparte(n): Tanz
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-